Dienstag, 23. April 2013

Geht nicht - gibt's nicht!

Frau als Soldatin - eine Möglichkeit für Veränderung

Frauen als Soldatinnen beim Bundesheer gibt es schon seit 15 Jahren. Nicht einfach war der Weg jener Wegbereiterinnen für diese Jobmöglichkeiten. Nach 15 Jahren ist das Ergebnis jedoch nicht erfreulich. Warum? 360 Frauen in Uniform ist keine Erfolgsbilanz.
Am 25. April ist es wieder soweit. Da wird österreichweit die Möglichkeit geboten, sich über Berufsmöglichkeiten innerhalb des Militärs zu informieren.

... und man sieht sie doch!


Am Weg zur Arbeit sind mir jedoch ein paar Soldatinnen begegnet. Sie sind eigentlich ein schönen Beispiel für die vielen Möglichkeiten einer Verwendung von Frauen in militärischen Organisationen und durchaus mit zivilen Angeboten vergleichbar.

Als erste kam mir eine Lenkerin eines Schwertransportes entgegen. Diese zierliche Wachtmeisterin lenkte eine Zugmaschine mit einem beladenen Anhänger samt dem ULAN-Schützenpanzer. Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Frauen bieten sich auch in den Fahrschulen des Militärs an.

Die nächste Frau war allerdings eine Ärztin. Sie kam nach ihrem Medizinstudium zum Heer und absolvierte bereits mehrere Auslandseinsätze. In der Kaserne leitet sie die Sanitätsausbildung und bringt den jungen Soldaten und Soldatinnen die Grundsätze der Ersten Hilfe bei.

Die dritte war eine Pilotin. Sie ist Hubschrauberpilotin und macht die Ausbildung zum Einsatzpiloten. Einsätze kommen natürlich auch vor. Vor allem im Inland sind diese Einsätze tägliches Brot. Auslandseinsätze sind unvermeidbar. 

Die vierte war eine Soldatin, sie kommt von einem Jägerbataillon und ist nun Wehrdienstberaterin beim  Heerespersonalamt. Täglich neue Herausforderungen und derzeit in der Vorbereitung des Girl's Day in Mistelbach.

Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin


Seit dem Jahr 2000 haben sich die top 3 in den Lehrberufen der Frauen nicht geändert. Es gibt andere Berufe und Verwendungsmöglichkeiten als Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau oder Friseurin. Jetzt besteht die Möglichkeit sich die Informationen vor Ort einzuholen und vielleicht ....

Die Anmeldung und Information ist unter 0810 242 810  beim HPA möglich.

Hinweis: Das Österreichische Bundesheer wurde im Öffentlichen Dienst als beste Arbeitgebermarke ausgezeichnet. Von 506 untersuchten Unternehmen erreichte das Heer den 13. Gesamtplatz. Das ist eine tolle Auszeichnung und sollte mit in die Berufsüberlegungen einfließen.

Freitag, 19. April 2013

Typischen Frauenberuf wählen oder eine ständige Herausforderung?


80 % der jungen Österreicherinnen wählen aus 10 Berufsmöglichkeiten ihren Job aus. Dabei gibt es viele Hunderte Berufsmöglichkeiten für junge Menschen. Allein 675 Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Funktionen stehen Soldatinnen zur Verfügung.
Und das soll noch einmal einer sagen, es wäre fad beim Bundesheer!

Jährlich wird im April der Girls Day Austria veranstaltet. Warum man diese englischen Ausdrücke verwendet? Keine Ahnung! Da will wohl jemand modern sein. Auf jeden Fall diesmal am

  25. April.

Dabei ist die Idee ja gar nicht so schlecht. Junge Menschen sollen auch mal in eine andere Berufswelt hinein schnuppern. Was der Bauer nicht kennt, dass ....

In den Garnisonen Hochfilzen, Innsbruck, Salzburg, Hörsching, Klagenfurt, Mistelbach und Strass wartet ein interessantes Programm auf veränderungswillige Mädels. Beruflich wenigstens. Mehr als anbieten kann man das nicht!!!

Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr beim jeweiligen Haupteingang der Kaserne. Informationen und Anmeldung könnt ihr unter Telefon 0810 242 810 machen. Die Auskunft ist Montag von 07:30 Uhr bis 19 Uhr und Dienstag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 16 Uhr besetzt. 


Die Möglichkeit für Frauen zum Heer zu gehen und dort den Dienst als Soldatin zu versehen, den gibt es erst seit 15 Jahren. Es wäre an der Zeit, dass sich der Frauenanteil wesentlich hebt, damit alle etwas davon haben. Die Mädels interessante Jobmöglichkeiten und die Burschen bessere Umgangstöne ;-)

Gleiches Geld für gleiche Leistung, gute Ausbildung und abwechslungsreiche Verwendungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Das Österreichische Bundesheer ist auch die beste Arbeitgebermarke im Öffentlichen Dienst und das spricht für uns und die Leistungen gegenüber unseren Bediensteten.

Wo gibt es sonst mehrjährige Verträge? Wo gibt es am Ende der Verpflichtungszeit die Möglichkeit einer Berufsförderung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Nichts im Leben ist umsonst. Denke mal darüber nach und schau es dir an!





Mittwoch, 17. April 2013

Vorbild in Leistungsbereitschaft und Können

Die beiden Leistungssportler - Rekrutin Kathrin Menzinger und Gefreiter Vadim Garbuzov trainieren und tanzen mit den derzeitigen Dancingstars in der ORF-Unterhaltungsshow.

Die Tänzer bekamen Besuch von Spitzensportlern aus anderen Bereichen und schauten sich die Show an.



Für das weitere Fortkommen und den Aufstieg ins Finale, da können wir den beiden nur die Daumen drücken und für sie voten. Alles Gute für die nächsten Wochen!