Die Lehre ist irgendwann einmal zu Ende. Dann beginnt für den fertigen Lehrling - mittlerweile ja Geselle - ein neues Leben.
Im Vorjahr haben in Österreich rund 42.000 junge Menschen ihre Lehre beendet. Innerhalb eines Jahres wurden jedoch fast 28.000 von ihren Lehrherrn gekündigt oder haben selbst gekündigt.
Was lief falsch? Mit 15 wohl nicht den richtigen Lehrberuf ausgewählt oder du hast nichts anderes gefunden. Oder der Lehrherr hat nur einen oder zwei Lehrlinge im Betrieb übernommen.
Was jetzt? Wehrdienst oder Zivildienst? Entscheidung muss her!
Zivildienst - 9 Monate und danach? Im selben Beruf was Neues finden oder einen anderen Beruf? Aber wer soll das bezahlen? Selbst? AMS? Was aber genau? Gib zu, du hast noch keine Ahnung!
Zivildienst ist beruflich eine Einbahnstraße!
Möglichkeit zwei: Wehrdienst. Dauert jetzt 6 Monate oder wenn du mit einer längeren Dienstleistung äugelst, dann den Ausbildungsdienst.
Danach zu einer Kaderpräsenzeinheit? Drei Jahre oder mehr? Für jedes Jahr der Verpflichtung gibt es vier Monate Berufsförderung. Also für drei Jahre ein Jahr Berufsförderung. Es gibt ein Beihilfe und die Ausbildungskosten werden übernommen - bis 33.000 Euro insgesamt.
Du bist dann 23 oder 24 Jahre alt. Du warst im Ausland, hast andere Kulturen kennengelernt und weißt was du willst.
Die Entscheidung liegt immer bei einem selbst. Die Entscheidung kann einem niemand abnehmen. Die muss man auch selbst treffen. Also ...
Weitere Informationen unter www.bundesheer.at/karriere oder Telefon 0810 810 161
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen