Mittwoch, 1. August 2012

Schule abbrechen - keine gute Idee

Viele junge Menschen brechen die Schulausbildung vorzeitig ab.

Die Gründe sind verschieden. Entweder wurde die falsche Schule ausgewählt oder die Erwartungen haben sich in der Zwischenzeit geändert. Oftmals passt die Chemie zwischen Lehrern und Schüler nicht ....

Der Sommer ist eine Zeit in der viele Schüler für eine Nachprüfung lernen müssen. Zur Nachprüfung antreten und es durchziehen. Andere wieder schmeißen alles hin und wollen arbeiten. So einfach ist das dann aber nicht.

Die Lehrherren wollen Lehrlinge im Alter von 15 Jahren aufnehmen. Mit 17 Jahren bekommst du sehr schwer eine Lehrstelle. Vielleicht über die Eltern weil sie irgendwen irgendwo kennen.
Dann kommt das nächste Problem. Die Lehrstelle in dem Beruf der dich interessiert, die gibt es wieder mal nicht auf dem Markt. Nächster Crash ist vorprogrammiert. Einen Lehrberuf ergreifen den man eigentlich nicht will? Nicht gut!

Du hast die Schule geschmissen wegen eines oder mehrerer Lehrer. "Die waren solche Ärsche zu mir!" habe ich schon des öfteren zu hören bekommen. Sie wollen dann zum Bundesheer. Mit 17 Jahren kann man, mit dem Einverständnis der Eltern bereits vorzeitig einrücken. Es gibt leider keine Garantie, dass nach dem Einrücken du wieder auf eine Reihe von "Ärschen" triffst.

Was also jetzt wirklich machen?


Tipp 1: Mache die Schule, die du begonnen hast fertig. Ein Abschluss ist besser als keiner!

Tipp 2: Schule wechseln. Andere Lehrer, andere Schüler, anderes Klima kann helfen!

Tipp 3: Schule nur dann verlassen, wenn du fix einen Job in der Tasche hast!

Tipp 4: Deine berufliche Zukunft kannst nur du selbst entscheiden! Informiere dich vorher!

Ausbildung kostet Geld. 

Die gibt es anfangs "kostenlos" aber in späteren Jahren musst du für die Ausbildung selbst aufkommen oder jemanden finden, der die Kosten übernimmt. Und es wird im fortgeschrittenen Alter immer schwieriger (Familie, Kinder ...)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen