Was brauch' ich das? Warum soll ich das machen?
Der Zweck der Stellung ist es, allfällige gesundheitliche Beeinträchtigungen und Leistungsschwächen zu erkennen, um zu verhindern, dass du durch den Präsenzdienst einen Schaden erleidest. Es werden Blut, EKG, Harn, Sehtest, Gehörtest, Belastungstest, praktische und psychologische Tests, Spirometrie und Isometrie in den Untersuchungsverfahren durchgeführt.
Was ist das Ergebnis dieser Untersuchungen?
Am Ende der Stellung wird einer der folgenden Beschlüsse durch die Kommission mündlich verkündet:
"Tauglich", "vorübergehend untauglich" und "untauglich"!
Bei dem Stellungsbeschluss "tauglich" stehen dir alle Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer offen. Egal ob als Zeit- oder Berufssoldat.
Beim Stellungsbeschluss "vorübergehend untauglich" musst du innerhalb einer vom Arzt vorgegebenen Zeitpunkt zwischen 6 Monaten und bis zu 3 Jahren zu einer Nachstellung kommen.
Wenn es heißt "untauglich", dann bringst du die für den Präsenzdienst notwendige gesundheitliche Eignung nicht mit. Damit fällt auch der Zivildienst flach!
Den einen freut's, den anderen taugt das nicht. Es können da schon ein paar Nachteile auf dich zukommen. Aber nimm es positiv und das Leben geht weiter.
Wichtige Dokumente für die Stellung nicht vergessen ...
... zum Nachweis Deiner Identität
- Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein)
- Staatsbürgerschaftsnachweis (erübrigt sich, wenn Sie einen gültigen Reisepass haben)
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Sozialversicherungskarte
- allfällige Heiratsurkunde
... zur Beurteilung Deines Gesundheitszustandes
- ausgefülltes "Medizinisches Frageheft"
- ärztliche Zeugnisse, auch Röntgenbilder falls notwendig
- Impfpass
- gegebenenfalls Brille bzw. Kontaktlinsen (Kontaktlinsenpass)
... zum Nachweis besonderer Fähigkeiten und Kenntnisse
- Führerschein
- sonstige Berechtigungsnachweise (z. B. Funkamateur, Segelflieger, Bergführer, usw.)
- Abschlusszeugnisse (Maturazeugnis, Lehrabschlusszeugnis. Gesellenbrief, Meisterbrief)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen